Ihre Meinung ist uns wichtig

13.10.2021

Das Jugendprojekt LIFT

Leistungsfähig durch individuelle Förderung und praktische Tätigkeit

Arib besucht die 8. Klasse in der Sekundarschule in Frauenfeld. Seit September arbeitet er bei der Müller Frauenfeld AG in der Werkstatt und hilft bei einfachen Arbeiten.

Arib, wie bist du zu uns gekommen?
Die Schule und das Projekt LIFT haben mir geholfen. Durch meinen Bruder kannte ich LIFT. Es hat mir gefallen, die Möglichkeit zu ergreifen einen Beruf kennenzulernen.

 Was ist für dich in deinem Beruf wichtig?
Ich möchte mit den Händen arbeiten. Aber keine zu schwere, körperliche Arbeit. Mir ist es wichtig, auch mit dem Kopf und mit Logik zu arbeiten.

Welche Berufe interessieren dich?
Heizungsinstallateur oder auch Installationstechniker.

Nun bist du bei Müller mit riesigen Lokomotiven und Maschinen gelandet. Macht dir das Angst?
Zu Anfang schon. Aber ich lerne damit zu arbeiten und gewöhne mich daran.

Was ist momentan deine Aufgabe?
Ich helfe die Waggons abzuschleifen, damit sie anschliessend neu gestrichen werden können.

Dominik Bosch ist Aribs Begleitperson bei Müller Frauenfeld AG: «Es ist wichtig, dass die Person dran bleibt und man nicht jede Woche das Gleiche erklären muss. Arib ist motoviert und er macht das gut.» Wir wünschen Arib eine gute und lehrreiche Zeit im Müller-Team.

 

Das Jugendprojekt LIFT richtet sich an Jugendliche ab dem 7. Schuljahr. An Wochenarbeitsplätzen arbeiten sie während der schulfreien Zeit einmal pro Woche in einem Betrieb. Sie erledigen dort einfache Arbeiten gegen ein kleines Entgelt. Die Mindesteinsatzdauer beträgt drei Monate. In Modulkursen werden sie auf ihre Arbeitseinsätze vorbereitet und begleitet.

 Bei LIFT arbeiten Schulen, Eltern, Behörden und Betriebe zusammen und haben folgende Ziele

  • Jugendliche machen sich fit für die Berufswelt
  • Unterstützung von Schulen bei der Berufsintegration
  • Förderung der Zusammenarbeit zwischen Wirtschaft und Schule
  • Verhinderung von Jugendarbeitslosigkeit