Sprachenlernen fördern und Zusammenhalt stärken
Die Müller Frauenfeld AG bietet zurzeit ihren Mitarbeitenden in der Ostschweiz einen Französischkurs an. Dies, aufgrund der vertiefenden Zusammenarbeit und dem Ausbau der Niederlassung in der West-Schweiz. Damit sollen Sprachbarrieren überwunden und der Zusammenhalt in der Firma gestärkt werden.
Eine fremde Sprache zu können ist gut und hilfreich. Was sind die ausschlaggebenden Gründe, dass bei Müller ein Französischkurs angeboten wird?
Fördert die Kommunikation in einem anderen Sprachraum
- Lassen uns Sprachhemmungen überwinden
- Sind förderlich für den Beruf und die Karriere
- Ermöglichen neue Kontakte
Wussten Sie, dass die West-Schweiz für die Zahlen 70, 80 und 90 ihre eigenen, vom Französischen abweichende, Begriffe hat? Dies war die erste Lektion der bilinguen Sprachlehrerin. Es gibt, je nach Vorkenntnissen, einen Kurs für Anfänger sowie einen für Fortgeschrittene. Der Unterricht findet einmal in der Woche statt. Am Anfang des Jahres wurden die Stunden virtuell gehalten, in der Zwischenzeit trifft man sich physisch und real im Klassenraum. Um Erfolge zu erzielen ist eigenes Lernen und Üben unabdingbar und deshalb dürfen Hausaufgaben nicht fehlen.
Leider können nicht zu allen relevanten, in der Firma gesprochenen, Sprachen Unterrichtsstunden angeboten werden. Dieses Angebot soll aufmerksam machen und motivieren. Denn das Sprechen weiterer Sprachen erleichtert zudem die Integration in einem fremden Land und vereinfacht das Leben und Arbeiten in einem anderen Sprachraum.
Jeder ist für seine Weiterbildung selbst verantwortlich. Angebote gibt es genügend. Sei es in einer Sprachschule mit Präsenzunterricht oder einem virtuellen Online-Kurs. Vielleicht besteht die Möglichkeit sich privat zu schulen. Oder warum nicht Kollegen fragen, ob sie mit einem lernen?
Wichtig ist, dass Zeit und Begeisterung dafür aufgebracht werden. Mit anderen in Kontakt zu treten und deren Sprache zu sprechen beeindruckt, schafft Selbstvertrauen und neue Freundschaften.